Welche Funktionen hat der Alte Elbarm in Dresden?

Antwort

Der Alte Elbarm in Dresden, auch bekannt als Altelbarm, hat mehrere wichtige Funktionen: 1. **Hochwasserschutz**: Der Alte Elbarm dient als Überflutungsgebiet, um bei Hochwasserereignissen das Wasser der Elbe aufzunehmen und so die Hochwassergefahr für die Stadt Dresden zu verringern. 2. **Naturschutz**: Das Gebiet des Alten Elbarms ist ein wertvolles Biotop und Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Es ist Teil des Landschaftsschutzgebiets und bietet wichtige ökologische Funktionen. 3. **Erholung und Freizeit**: Der Alte Elbarm ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für die Dresdner Bevölkerung. Es gibt zahlreiche Wander- und Radwege, die durch das Gebiet führen, sowie Möglichkeiten zum Angeln und Naturbeobachtungen. 4. **Kultur und Geschichte**: Der Alte Elbarm hat auch historische Bedeutung, da er Teil der alten Flusslandschaft der Elbe ist und somit zur kulturellen Identität der Region beiträgt. Diese Funktionen machen den Alten Elbarm zu einem wichtigen Bestandteil der Stadt Dresden und ihrer Umgebung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten