Wie ist der Ablauf der nordatlantischen Ozeanzirkulation?

Antwort

Die nordatlantische Ozeanzirkulation, auch als thermohaline Zirkulation oder "Global Conveyor Belt" bekannt, ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Klimasystems. Hier ist der Ablauf im Detail: 1. **Oberflächenströmungen**: Warme, salzhaltige Oberflächenströmungen, wie der Golfstrom, transportieren warmes Wasser aus den tropischen Regionen des Atlantiks nach Norden in Richtung Europa. 2. **Abkühlung und Versinken**: In den hohen Breiten des Nordatlantiks, insbesondere in der Labradorsee und der Grönlandsee, kühlt das warme Wasser ab. Durch die Abkühlung und den hohen Salzgehalt wird das Wasser dichter und sinkt in die Tiefe. 3. **Tiefenströmungen**: Das kalte, dichte Wasser fließt als Tiefenströmung nach Süden. Diese Strömung wird als Nordatlantische Tiefenwasserbildung bezeichnet und ist ein wesentlicher Teil der globalen thermohalinen Zirkulation. 4. **Aufsteigen und Rückkehr**: Das kalte Tiefenwasser fließt weiter nach Süden, bis es in den südlichen Ozeanen aufsteigt. Dort wird es durch Wind und andere ozeanische Prozesse wieder an die Oberfläche gebracht. 5. **Erwärmung und Rückfluss**: Das aufgestiegene Wasser wird in den tropischen und subtropischen Regionen wieder erwärmt und fließt als warme Oberflächenströmung zurück nach Norden, wodurch der Kreislauf geschlossen wird. Diese Zirkulation spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des globalen Klimas, indem sie Wärme und Nährstoffe über die Ozeane verteilt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten