Für die fGFR3 (fibroblast growth factor receptor 3) Testung wird in der Regel eine Gewebeprobe benötigt. Diese Probe kann aus einer Biopsie des Tumorgewebes stammen, wenn der Test im Zusammenhang mit der Diagnose oder Behandlung von Krebs durchgeführt wird. In einigen Fällen kann auch eine Blutprobe verwendet werden, um zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA) zu analysieren, die Mutationen im FGFR3-Gen aufweisen könnte. Es ist wichtig, dass die Probenentnahme und -verarbeitung unter sterilen und kontrollierten Bedingungen erfolgt, um die Integrität der DNA zu gewährleisten. Die genaue Art der Probe und die Methode der Testung können je nach spezifischem Test und Labor variieren. Es ist ratsam, sich mit dem durchführenden Labor oder dem behandelnden Arzt abzustimmen, um die genauen Anforderungen zu klären.