Erzähl mir mehr über den Nachnamen Stanislawska.

Antwort

Der Nachname "Stanislawska" ist polnischen Ursprungs und ist die weibliche Form des Nachnamens "Stanislawski". In Polen und anderen slawischen Ländern ist es üblich, dass Nachnamen eine geschlechtsspezifische Endung haben. Der Name leitet sich vom Vornamen "Stanisław" ab, der in Polen weit verbreitet ist und "Ruhm des Lagers" oder "Ruhm des Standes" bedeutet. Der Nachname "Stanislawska" könnte also auf eine Familie hinweisen, deren Vorfahren den Vornamen Stanisław trugen. In der polnischen Kultur und Geschichte gibt es viele bedeutende Persönlichkeiten mit dem Vornamen Stanisław, was den Namen recht häufig macht. Wenn du mehr über die Herkunft und Bedeutung deines spezifischen Nachnamens erfahren möchtest, könnte es hilfreich sein, genealogische Ressourcen oder Datenbanken zu konsultieren, die sich auf polnische Nachnamen spezialisiert haben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo liegt der Ursprung des Nachnamens Raffeiner?

Der Familienname „Raffeiner“ stammt aus dem südlichen Tirol, insbesondere aus Südtirol (heute Italien). Der Name ist typisch für diese Region und kommt dort seit Jahrhundert... [mehr]

Woher stammt der Nachname Brandebusemeyer?

Der Nachname "Brandebusemeyer" ist ein zusammengesetzter deutscher Familienname. Solche Namen sind oft geografischen oder beruflichen Ursprungs. Der Name könnte sich aus mehreren Teilen... [mehr]

Woher kommt der Nachname Zipser?

Der Nachname "Zipser" hat seine Wurzeln in der Region Zips (heute Spiš) in der Slowakei. Diese Region war historisch von einer deutschsprachigen Bevölkerung bewohnt, die als Zips... [mehr]

Woher kommt der Nachname Bahr?

Der Nachname "Bahr" hat mehrere mögliche Ursprünge und Bedeutungen, die je nach Region und Sprachraum variieren können: 1. **Deutscher Ursprung**: Im Deutschen könnte &q... [mehr]

Woher kommt der Nachname Netzold?

Der Nachname Netzold ist ein deutscher Familienname, der vermutlich aus dem mittelhochdeutschen Wort "nez" (Netz) und dem Suffix "-old" (eine alte deutsche Endung, die oft in Famil... [mehr]

Woher kommt der Nachname Petersen?

Der Nachname Petersen ist ein patronymischer Familienname, der aus dem skandinavischen Raum stammt, insbesondere aus Dänemark und Norwegen. Der Name bedeutet "Sohn des Peter" und leitet... [mehr]

Herkunft des Nachnamens Mammitzsch?

Der Nachname "Mammitzsch" ist relativ selten und könnte auf deutsche Wurzeln hinweisen. Es ist möglich, dass der Name aus einer bestimmten Region in Deutschland stammt, möglic... [mehr]

Was bedeutet der Nachname Barkhofen?

Der Nachname Barkhofen ist relativ selten und könnte auf eine geografische Herkunft oder eine bestimmte Region hinweisen. Der Name könnte aus dem deutschen Sprachraum stammen und möglic... [mehr]

Wie entstand der Familienname Keusch?

Der Familienname „Keusch“ hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum und leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „kiusch“ oder „kiusch(e)“ ab, was „keusch&l... [mehr]

Wo kamen die Vorfahren der Jacobina Maurer geb. Mentz her?

Die Vorfahren von Jacobina Maurer, geb. Mentz, stammen in der Regel aus Deutschland, insbesondere aus dem Raum Hessen oder Rheinland-Pfalz. Um genauere Informationen zu erhalten, wäre es hilfreic... [mehr]