Der Nikolaustag, der am 6. Dezember gefeiert wird, hat seine Wurzeln in der Verehrung des heiligen Nikolaus von Myra, einem Bischof des 4. Jahrhunderts, der für seine Wohltätigkeit und seine Wunder bekannt war. Er gilt als Schutzpatron der Kinder, Seefahrer und Kaufleute. Die Tradition des Nikolausfeierns umfasst oft das Beschenken von Kindern, die am Vorabend, dem 5. Dezember, ihre Stiefel oder Schuhe vor die Tür stellen, in der Hoffnung, dass der Nikolaus sie mit Süßigkeiten und kleinen Geschenken füllt. Diese Bräuche sind in vielen Ländern verbreitet und variieren je nach Region. Der Nikolaustag ist auch ein Vorläufer des Weihnachtsfestes und trägt zur festlichen Stimmung in der Adventszeit bei.