Tchibo und Eisdielen haben im Vergleich zu einem Waffelgeschäft einige Schwächen: 1. **Produktvielfalt**: Tchibo bietet eine breite Palette an Produkten, die oft nicht im Lebensmittelbereich liegen. Dies kann dazu führen, dass die Kunden nicht gezielt nach einem Snack oder Dessert suchen, während ein Waffelgeschäft sich auf ein spezifisches Produkt konzentriert. 2. **Saisonale Abhängigkeit**: Eisdielen sind stark saisonabhängig und haben in den kälteren Monaten oft geringere Umsätze. Ein Waffelgeschäft kann hingegen ganzjährig betrieben werden, da Waffeln in verschiedenen Variationen auch in der kalten Jahreszeit beliebt sind. 3. **Erlebnisfaktor**: Waffelgeschäfte können ein besonderes Erlebnis bieten, indem sie frische Waffeln vor den Augen der Kunden zubereiten. Tchibo und Eisdielen bieten oft weniger Interaktion und Erlebnis beim Kauf. 4. **Spezialisierung**: Ein Waffelgeschäft kann sich auf die Qualität und Vielfalt von Waffeln spezialisieren, während Tchibo und Eisdielen möglicherweise nicht die gleiche Expertise oder Auswahl in diesem speziellen Bereich bieten. 5. **Zielgruppe**: Waffelgeschäfte können eine spezifische Zielgruppe ansprechen, die gezielt nach süßen Snacks sucht, während Tchibo und Eisdielen ein breiteres, aber weniger fokussiertes Publikum ansprechen. Diese Faktoren können dazu führen, dass ein Waffelgeschäft in bestimmten Aspekten wettbewerbsfähiger ist.