Die drei genannten Systeme beziehen sich auf verschiedene Formen der Kundenbedienung, vor allem im Einzelhandel oder in der Gastronomie. Hier sind die Merkmale der jeweiligen Systeme: **1. Bedienungssystem (Bedienung durch Personal):** - Die Kunden werden von Mitarbeitern bedient. - Das Personal berät, nimmt Bestellungen auf und reicht die Ware/das Produkt. - Häufig in Restaurants, an Bedientheken (z. B. Fleisch, Käse) oder im klassischen Einzelhandel. - Persönlicher Kontakt und Service stehen im Vordergrund. - Meist höhere Preise durch den zusätzlichen Service. **2. Vorwahlsystem:** - Die Ware ist für den Kunden frei zugänglich und kann selbst ausgewählt werden. - Beratung durch Personal ist möglich, aber nicht zwingend. - Die Kunden bringen die ausgewählten Produkte zur Kasse. - Typisch für viele Supermärkte, Drogerien oder Bekleidungsgeschäfte. - Kombination aus Selbstbedienung und Beratung. **3. Selbstbedienungssystem:** - Die Kunden wählen die Produkte komplett eigenständig aus. - Kein oder kaum Personal für Beratung oder Bedienung. - Die Kunden bringen die Ware selbst zur Kasse oder nutzen Selbstbedienungskassen. - Weit verbreitet in Discountern, SB-Restaurants oder Fast-Food-Ketten. - Geringere Preise durch weniger Personalaufwand. **Zusammengefasst:** - **Bedienungssystem:** Alles durch Personal. - **Vorwahlsystem:** Auswahl durch Kunden, Beratung möglich. - **Selbstbedienungssystem:** Alles durch Kunden, kaum Personal. Weitere Informationen findest du z. B. auf [Wikipedia: Bedienungsformen im Handel](https://de.wikipedia.org/wiki/Bedienungsformen_im_Handel).