Wie schneide ich einen Apfelbaum zurück?

Antwort

Das Zurückschneiden eines Apfelbaums ist wichtig, um das Wachstum zu fördern und die Fruchtproduktion zu verbessern. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Zeitpunkt wählen**: Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist im späten Winter oder frühen Frühling, bevor der Baum zu blühen beginnt. 2. **Werkzeuge vorbereiten**: Verwende scharfe und saubere Gartenscheren, Astscheren und eventuell eine Baumsäge für dickere Äste. 3. **Totholz entfernen**: Schneide alle toten, kranken oder beschädigten Äste ab. Diese Äste erkennst du daran, dass sie keine Knospen oder Blätter haben und oft brüchig sind. 4. **Wasserschosse entfernen**: Diese senkrecht wachsenden Triebe verbrauchen Energie und tragen keine Früchte. Schneide sie so nah wie möglich an der Basis ab. 5. **Kronenform verbessern**: Entferne Äste, die sich kreuzen oder nach innen wachsen, um eine offene und luftige Krone zu fördern. Dies verbessert die Lichtdurchlässigkeit und Luftzirkulation. 6. **Leitäste auswählen**: Wähle 3-5 starke, gut verteilte Äste als Hauptäste aus. Diese sollten in einem Winkel von etwa 45-60 Grad vom Stamm abstehen. 7. **Seitentriebe kürzen**: Kürze die Seitentriebe der Leitäste um etwa ein Drittel, um das Wachstum neuer Fruchttriebe zu fördern. 8. **Schnittstellen behandeln**: Bei größeren Schnittstellen kann es sinnvoll sein, diese mit einem Wundverschlussmittel zu behandeln, um Infektionen zu vermeiden. Weitere Informationen und detaillierte Anleitungen findest du oft bei Gartenbauvereinen oder spezialisierten Webseiten wie [Mein schöner Garten](https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/obst-und-gemuese/apfelbaum-schneiden-376).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten