OOC steht für "Out of Character" und wird in Rollenspielen verwendet, um anzuzeigen, dass eine Nachricht nicht im Rahmen des Charakters, sondern von der realen Person hinter dem Charakter kommt. Die genaue Methode, OOC zu schreiben, kann je nach Spiel oder Plattform variieren, aber hier sind einige allgemeine Richtlinien: 1. **Klammern verwenden**: Eine häufige Methode ist die Verwendung von doppelten Klammern, um OOC-Kommentare zu kennzeichnen. Zum Beispiel: ((Das war ein toller Kampf!)) 2. **OOC-Kanäle nutzen**: Viele Spiele und Plattformen haben spezielle Kanäle oder Bereiche für OOC-Kommunikation. Stelle sicher, dass du diese Kanäle nutzt, um das Rollenspiel nicht zu unterbrechen. 3. **OOC-Befehle**: Einige Spiele haben spezielle Befehle oder Tags für OOC-Kommentare. Zum Beispiel könnte es einen Befehl wie /ooc oder /b geben, der deine Nachricht als OOC kennzeichnet. 4. **Textformatierung**: In manchen Fällen kann auch eine spezielle Textformatierung verwendet werden, wie z.B. **OOC:** vor der Nachricht. Es ist immer eine gute Idee, die spezifischen Regeln und Konventionen des Spiels oder der Plattform, auf der du spielst, zu überprüfen, um sicherzustellen, dass du OOC-Kommentare korrekt verwendest.