Die Nintendo VR-Brille, bekannt als Nintendo Labo VR Kit, bietet eine Kombination aus Virtual Reality und interaktivem Basteln. Mit diesem Kit kannst du verschiedene VR-Headsets aus Pappe selbst herst... [mehr]
Aktuell (Stand: Juni 2024) gibt es keine offizielle Unterstützung von FIFA (egal ob FIFA 22, FIFA 23 oder EA Sports FC 24) für Virtual-Reality-Brillen wie die Meta Quest 2, PlayStation VR2 oder andere VR-Headsets. Das bedeutet, du kannst FIFA nicht nativ in VR spielen – weder im First-Person-Modus noch in der klassischen Kameraperspektive. Es gibt zwar inoffizielle Möglichkeiten, PC-Spiele über Programme wie **Vorpx** oder **Virtual Desktop** in einer Art "virtuellem Kinosaal" auf einer großen Leinwand in VR zu spielen. Dabei siehst du das Spiel aber weiterhin in der normalen 2D-Ansicht, nur eben auf einer virtuellen Leinwand – das ist kein echtes VR-Erlebnis und auch kein First-Person-Modus. Die Steuerung und das Spielerlebnis bleiben wie gewohnt. **Zusammengefasst:** Du kannst FIFA nicht offiziell mit einer VR-Brille spielen, weder im First-Person-Modus noch in der klassischen Ansicht. Über Umwege kannst du das Spielbild auf eine virtuelle Leinwand projizieren, aber das ist kein echtes VR-Gameplay. Weitere Infos zu FIFA: - [EA Sports FC 24 Offizielle Seite](https://www.ea.com/de-de/games/ea-sports-fc/fc-24) Weitere Infos zu VR-Software: - [Vorpx](https://www.vorpx.com/) - [Virtual Desktop](https://www.vrdesktop.net/) Falls sich an der VR-Unterstützung für FIFA in Zukunft etwas ändert, wird das in den offiziellen Kanälen von EA Sports bekanntgegeben.
Die Nintendo VR-Brille, bekannt als Nintendo Labo VR Kit, bietet eine Kombination aus Virtual Reality und interaktivem Basteln. Mit diesem Kit kannst du verschiedene VR-Headsets aus Pappe selbst herst... [mehr]
Beim Hochladen von FIFA Mobile Videos auf TikTok solltest du folgende Punkte beachten: 1. **Urheberrecht**: Stelle sicher, dass du die Rechte an den Inhalten hast, die du verwendest. Vermeide die Nut... [mehr]