Was darf man mit Führerschein Klasse 2 fahren?

Antwort

Der Führerschein der alten Klasse 2 (ausgestellt in Deutschland bis 1998) berechtigte zum Führen von schweren Lastkraftwagen (Lkw) über 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht, auch mit Anhänger über 750 kg. Außerdem durften damit Fahrzeuge der Klassen 3, 4 und 5 gefahren werden. Die Klasse 2 entspricht heute in etwa der Führerscheinklasse CE. Mit der Umschreibung auf das neue System erhältst du in der Regel die Klassen C, CE, C1 und C1E. **Erlaubt ist mit Klasse 2 (bzw. CE):** - Fahren von Lkw über 7,5 t zulässigem Gesamtgewicht - Fahren von Lkw mit Anhänger (auch über 750 kg) - Fahren von Fahrzeugen der Klasse C1 (Lkw 3,5–7,5 t) - Fahren von Fahrzeugen der Klasse BE (Pkw mit Anhänger) - Fahren von Fahrzeugen der Klasse T (land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen, wenn vor 1.4.1980 erworben) **Wichtig:** Für die gewerbliche Nutzung ist eine gültige Fahrerlaubnis und ggf. eine Fahrerqualifikation (z. B. nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz) erforderlich. Außerdem ist die Klasse 2 ab dem 50. Lebensjahr nur mit ärztlicher Untersuchung und augenärztlichem Gutachten weiterhin gültig. Weitere Informationen findest du beim [Bundesministerium für Digitales und Verkehr](https://www.bmvi.de/DE/themen/mobilitaet/fahrerlaubnis/fahrerlaubnisklassen/fahrerlaubnisklassen.html).

KI fragen

Verwandte Fragen

Braucht man unterschiedliche Führerscheinklassen für Anhänger mit einer oder Doppelachse?

Ja, für das Ziehen von Anhängern mit einem PKW benötigt man unterschiedliche Führerscheinklassen, abhängig von der Art und dem Gewicht des Anhängers. - Mit einem Fü... [mehr]