Ein Fallbeispiel für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) könnte folgendermaßen aussehen: Anna ist 18 Jahre alt und hat gerade ihr Abitur abgeschlossen. Sie entscheidet sich, ein FSJ in einem Seniorenheim zu absolvieren, um praktische Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln und sich auf ein späteres Studium der Sozialen Arbeit vorzubereiten. Während ihres FSJ unterstützt Anna die Pflegekräfte bei der Betreuung der Senioren. Zu ihren Aufgaben gehören: 1. **Begleitung bei Aktivitäten**: Anna organisiert und begleitet die Senioren bei verschiedenen Freizeitaktivitäten, wie Bingo-Abenden, Bastelstunden oder Spaziergängen im Garten. 2. **Unterstützung im Alltag**: Sie hilft den Senioren bei alltäglichen Aufgaben, wie dem Essen, Ankleiden oder der Mobilisation. 3. **Gespräche und soziale Interaktion**: Anna nimmt sich Zeit, um mit den Bewohnern zu sprechen, ihre Geschichten anzuhören und ihnen Gesellschaft zu leisten, was für viele Senioren von großer Bedeutung ist. 4. **Dokumentation**: Sie lernt, wie wichtig die Dokumentation der Pflege und der Aktivitäten ist, um die Qualität der Betreuung sicherzustellen. Durch ihr FSJ entwickelt Anna nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse älterer Menschen. Am Ende des Jahres hat sie nicht nur wertvolle Erfahrungen gesammelt, sondern auch neue Perspektiven für ihre berufliche Zukunft gewonnen.