Was bedeutet Bundesfreiwilligendienst?

Antwort

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein freiwilliges soziales Jahr in Deutschland, das es Menschen ermöglicht, sich in verschiedenen sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereichen zu engagieren. Er wurde 2011 eingeführt und bietet eine Alternative zum Zivildienst, der mit der Aussetzung der Wehrpflicht abgeschafft wurde. Teilnehmer des BFD können in unterschiedlichen Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Altenheimen, Umweltprojekten oder kulturellen Institutionen tätig sein. Der Dienst dauert in der Regel zwischen sechs und 24 Monaten und richtet sich an Personen jeden Alters, die sich freiwillig und unentgeltlich engagieren möchten. Während des Dienstes erhalten die Freiwilligen ein Taschengeld sowie Sozialversicherungsleistungen. Der BFD fördert nicht nur das soziale Engagement, sondern auch die persönliche und berufliche Entwicklung der Teilnehmer.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten