Hornissen (Vespa crabro) bauen ihre Nester in der Regel nicht im Boden. Sie bevorzugen hohle Bäume, Dachböden, Schuppen oder andere geschützte Hohlräume über der Erde. Im Gege... [mehr]
Hornissen (Vespa crabro) bauen ihre Nester in der Regel nicht im Boden. Sie bevorzugen hohle Bäume, Dachböden, Schuppen oder andere geschützte Hohlräume über der Erde. Im Gege... [mehr]
Hornissen stehen unter Naturschutz und dürfen nicht getötet oder ohne triftigen Grund entfernt werden. Wenn sie jedoch zu nah am Haus oder an häufig genutzten Bereichen nisten, gibt es... [mehr]
Nissen sind die Eier von Kopfläusen. Die meisten gängigen Läusemittel (Pedikulozide) wirken vor allem gegen die lebenden Läuse, aber nicht alle töten auch die Nissen zuverl&au... [mehr]
Läuseshampoo ist in erster Linie darauf ausgelegt, lebende Kopfläuse abzutöten. Die Wirksamkeit gegen Nissen (Läuseeier) hängt jedoch vom jeweiligen Wirkstoff des Shampoos ab:... [mehr]
Diakonissen verpflichten sich traditionell zu einem Leben in Ehelosigkeit, Gehorsam und einem einfachen Lebensstil. Diese Verpflichtungen können je nach Diakonissen-Gemeinschaft variieren, aber d... [mehr]
Diakonissen verpflichten sich in der Regel zu einem Leben im Dienst an anderen, oft im Rahmen einer christlichen Gemeinschaft. Dies kann Gelübde der Armut, Keuschheit und des Gehorsams umfassen,... [mehr]
Diakonissen waren Frauen, die sich in einem kirchlichen Rahmen dem Dienst an anderen Menschen verschrieben haben. Ihre Verpflichtungen umfassten in der Regel: 1. **Arbeit in der Krankenpflege**: Diak... [mehr]
Diakonissen, insbesondere im 19. Jahrhundert, trugen in der Regel eine einheitliche Berufskleidung, die aus einem schlichten, oft dunklen Kleid, einer weißen Schürze und einer Haube bestand... [mehr]
Die Pflegegemeinschaft der Kaiserswerther Diakonissen wurde von Theodor Fliedner gegründet. Er gründete 1836 in Kaiserswerth, einem Stadtteil von Düsseldorf, die erste diakonische Einri... [mehr]
Hornissen (Vespa crabro) sind große soziale Insekten, die zur Familie der Faltenwespen gehören. Hier sind einige biologische Kriterien, die Hornissen charakterisieren: 1. **Körperbau*... [mehr]
Nach Helen Nissenbaum gehören die Merkmale von Informationskontexten zu den charakteristischen Eigenschaften, die den Umgang mit Informationen und deren Bedeutung beeinflussen. Ein Merkmal, das n... [mehr]