Die Fossilfunde in Niederhäslich, einer Gemeinde in Sachsen, Deutschland, sind von großer wissenschaftlicher Bedeutung. Sie stammen aus dem Miozän und bieten wertvolle Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt dieser Zeit. Die Funde umfassen unter anderem Überreste von Säugetieren, Vögeln und anderen Organismen, die zur Rekonstruktion der damaligen Ökosysteme beitragen. Diese Fossilien helfen Wissenschaftlern, die Evolution und Anpassung von Arten zu verstehen und liefern wichtige Informationen über klimatische und geologische Veränderungen im Laufe der Erdgeschichte.