Kurze Definition Rückegasse?

Antwort

Eine Rückegasse ist ein speziell angelegter oder genutzter Weg im Wald, der dazu dient, gefällte Bäume oder Holz mit Maschinen wie Rückezügen oder Traktoren aus dem Wald zu transportieren. Diese Gassen minimieren den Flurschaden und erleichtern die Holzernte.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Charakterisierung der forstwirtschaftlichen Nutzung in der Sahelregion in Stichpunkten

- **Nachhaltige Bewirtschaftung**: Fokus auf nachhaltige Praktiken zur Vermeidung von Übernutzung und Desertifikation. - **Holzernte**: Nutzung von Holz für Brennstoff, Bau und Handwerk, oft... [mehr]

Welche Mischbaumarten sind für Rotbuchen an bodensauren und nährstoffreichen Standorten geeignet? Was sind die 3 Teilziele der Holz produzierenden Forstwirtschaft?

Für bodensaure Standorte sind geeignete Mischbaumarten der Rotbuche unter anderem: 1. **Eiche (Quercus robur und Quercus petraea)** - Sie ist gut anpassungsfähig und kann in Mischbestä... [mehr]

Definition Basiserschließung Wald?

Die Basiserschließung im Wald bezieht sich auf die grundlegende Infrastruktur, die notwendig ist, um den Wald für verschiedene Nutzungen zugänglich zu machen. Dazu gehören in der... [mehr]

Was ist eine Seiltrasse im Wald?

Eine Seiltrasse im Wald bezeichnet eine festgelegte Route, entlang derer Seilbahnen oder Seilwinden installiert werden, um Materialien, wie Holz oder andere Güter, zu transportieren. Diese Trasse... [mehr]

Definition Rückegasse?

Eine Rückegasse ist ein speziell angelegter oder genutzter Weg im Wald, der dazu dient, gefällte Bäume oder Holz aus dem Wald zu transportieren. Diese Wege werden oft von Forstmaschinen... [mehr]

Welche Maßeinheiten für Flächen gibt es in der Forstwirtschaft?

In der Forstwirtschaft werden verschiedene Maßeinheiten für Flächen verwendet, darunter: 1. **Hektar (ha)**: Eine der gebräuchlichsten Einheiten, wobei 1 Hektar 10.000 Quadratmet... [mehr]