Die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring ist ein systematisches Verfahren zur Auswertung von Interviews und anderen Texten. Hier sind die grundlegenden Schritte zur Auswertung: 1. **Festlegung des... [mehr]
Ja, bei der induktiven Kategorienbildung nach Mayring kannst du verschiedene Textstellen als eine Analyseeinheit zusammenfassen. Mayring betont, dass die Analyseeinheit flexibel gewählt werden kann, je nach Forschungsfrage und Material. Es ist möglich, mehrere Textstellen zu einer Analyseeinheit zu kombinieren, wenn sie thematisch zusammenhängen oder gemeinsam eine bestimmte Bedeutung transportieren. Wichtig ist, dass die Analyseeinheit klar definiert und konsistent angewendet wird, um die Nachvollziehbarkeit und Transparenz der Analyse zu gewährleisten. Weitere Informationen findest du in den Werken von Philipp Mayring, insbesondere in seinem Buch "Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken".
Die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring ist ein systematisches Verfahren zur Auswertung von Interviews und anderen Texten. Hier sind die grundlegenden Schritte zur Auswertung: 1. **Festlegung des... [mehr]
Nach Mayring wird der Kodierleitfaden in der Regel zu Beginn des Forschungsprozesses erstellt, nachdem die Forschungsfrage formuliert und das Material ausgewählt wurde. Der Kodierleitfaden dient... [mehr]