Forschungsansatz qualitativ: Glaubwürdigkeit, Angemessenheit, Übertragbarkeit?

Antwort

In der qualitativen Forschung sind Glaubwürdigkeit, Angemessenheit und Übertragbarkeit zentrale Kriterien zur Bewertung der Qualität von Forschungsergebnissen. 1. **Glaubwürdigkeit**: Dies bezieht sich darauf, wie vertrauenswürdig und authentisch die Ergebnisse der Forschung sind. Um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen, können Forscher Techniken wie Triangulation (Einsatz verschiedener Datenquellen oder Methoden), Mitgliedsvalidierung (Rückmeldung der Teilnehmer zu den Ergebnissen) und detaillierte Dokumentation des Forschungsprozesses verwenden. 2. **Angemessenheit**: Dieses Kriterium bezieht sich darauf, ob die gewählten Methoden und Ansätze für die spezifische Forschungsfrage und den Kontext geeignet sind. Es ist wichtig, dass die Methoden die Komplexität des Phänomens angemessen erfassen und die Perspektiven der Teilnehmer berücksichtigen. 3. **Übertragbarkeit**: Dies beschreibt das Potenzial, die Ergebnisse einer Studie auf andere Kontexte oder Populationen zu übertragen. Qualitative Forschung zielt oft darauf ab, tiefere Einblicke in spezifische Kontexte zu gewinnen, weshalb die Übertragbarkeit nicht immer gegeben ist. Forscher können jedoch durch detaillierte Kontextbeschreibungen und die Reflexion über die Forschungsbedingungen die Übertragbarkeit ihrer Ergebnisse unterstützen. Diese Kriterien helfen dabei, die Qualität und den Wert qualitativer Forschung zu sichern und zu kommunizieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten