Warum wird der Begriff Fake News in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Falschinformationen abgelehnt?

Antwort

Der Begriff "Fake News" wird in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Falschinformationen oft abgelehnt, weil er zu vage und emotional aufgeladen ist. Wissenschaftler bevorzugen präzisere Begriffe wie "Falschinformationen", "Desinformation" oder "Fehlinformation", da diese spezifische Arten von falschen Informationen beschreiben und deren Ursachen und Auswirkungen differenzierter analysieren können. Zudem kann der Begriff "Fake News" politisch instrumentalisiert werden, um legitime Berichterstattung zu diskreditieren oder um die öffentliche Debatte zu beeinflussen. Dies erschwert eine objektive Analyse des Phänomens. Wissenschaftler streben nach einer neutralen und fundierten Untersuchung, die auf empirischen Daten basiert, anstatt auf populären, oft polarisierenden Begriffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten