Implizite Führungstheorien (Implicit Leadership Theories, ILTs) spielen eine zentrale Rolle im Rahmenmodell der GLOBE-Studie (Global Leadership and Organizational Behavior Effectiveness). Diese Theorien beziehen sich auf die Annahmen und Überzeugungen, die Menschen darüber haben, was effektive Führung ausmacht. Sie sind kulturell geprägt und beeinflussen, wie Führung in verschiedenen Kulturen wahrgenommen und bewertet wird. Die GLOBE-Studie untersucht, wie kulturelle Werte und Praktiken die Wahrnehmung und Effektivität von Führung beeinflussen. Dabei identifiziert sie universelle und kulturspezifische Aspekte von Führung. Implizite Führungstheorien sind dabei von Bedeutung, weil sie erklären, warum bestimmte Führungsstile in einigen Kulturen als effektiv angesehen werden, während sie in anderen Kulturen möglicherweise nicht geschätzt werden. Durch die Berücksichtigung von ILTs kann die GLOBE-Studie aufzeigen, wie kulturelle Unterschiede die Erwartungen an Führungskräfte formen und welche Führungsattribute in verschiedenen kulturellen Kontexten als ideal gelten. Dies hilft, ein tieferes Verständnis dafür zu entwickeln, wie Führungskräfte ihre Ansätze an die kulturellen Gegebenheiten anpassen können, um effektiv zu sein. Weitere Informationen zur GLOBE-Studie sind auf der offiziellen Website zu finden: [GLOBE Project](https://globeproject.com/).