Das Fraunhofer Institut Kassel erhält finanzielle Mittel aus verschiedenen Quellen. Hauptsächlich wird es durch öffentliche Mittel des Bundes und der Länder gefördert, da es T... [mehr]
Die Anforderungen an eine Forschungszulage können je nach Land und spezifischem Programm variieren. Allgemein gelten jedoch folgende Kriterien: 1. **Forschungs- und Entwicklungstätigkeit**: Die Projekte müssen sich auf Forschung und Entwicklung (F&E) konzentrieren, die neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen hervorbringen oder bestehende verbessern. 2. **Innovationsgrad**: Es sollte ein gewisser Innovationsgrad vorhanden sein, der über den Stand der Technik hinausgeht. 3. **Nachweis der Aufwendungen**: Die Kosten für die F&E-Aktivitäten müssen nachgewiesen werden, oft durch detaillierte Buchhaltungsunterlagen. 4. **Zulässige Kosten**: Nur bestimmte Kostenarten, wie Personal- und Materialkosten, sind oft förderfähig. 5. **Antragstellung**: In der Regel muss ein formeller Antrag gestellt werden, der die geplanten F&E-Aktivitäten und deren Ziele beschreibt. 6. **Zeitrahmen**: Die Projekte müssen innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens durchgeführt werden. Es ist ratsam, sich über die spezifischen Anforderungen und Richtlinien des jeweiligen Förderprogramms zu informieren, da diese variieren können.
Das Fraunhofer Institut Kassel erhält finanzielle Mittel aus verschiedenen Quellen. Hauptsächlich wird es durch öffentliche Mittel des Bundes und der Länder gefördert, da es T... [mehr]
Die Prüfung der Förderfähigkeit bei einer Forschungszulage erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst muss das Projekt den Anforderungen des jeweiligen Förderprogramms entspreche... [mehr]