Kann man aus dem rückseitigen Druckrillenrelief auf Papier den Zeitabstand zwischen geschriebenen Wörtern nachträglich messen?

Antwort

Nein, aus dem „rückseitigen Druckrillenrelief“ (also den durch den Kugelschreiber verursachten Eindrücken auf der Rückseite des Papiers) lässt sich der Zeitabstand zwischen den geschriebenen Wörtern nachträglich nicht messen. Das Relief gibt lediglich Auskunft über den Schreibdruck, die Strichführung und eventuell die Reihenfolge der Striche, aber nicht über zeitliche Abstände zwischen einzelnen Wörtern oder Buchstaben. Der Zeitabstand beim Schreiben hinterlässt keine physikalisch messbare Spur im Papier. Methoden wie die forensische Schriftanalyse können zwar Hinweise auf Schreibpausen oder Unterbrechungen geben (z. B. durch Veränderungen im Druckbild oder in der Linienführung), aber eine genaue Messung des Zeitabstands zwischen Wörtern ist allein anhand des Druckrillenreliefs nicht möglich. Weitere Informationen zur forensischen Schriftuntersuchung findest du z. B. beim [Bundeskriminalamt](https://www.bka.de/DE/ThemenABisZ/ErkennungsdienstlicheBehandlung/Schriftvergleich/schriftvergleich_node.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten