Wie kann ich nach dem Absenden meines Handwerkerbonus-Antrags ein vergessenes PDF nachreichen?

Antwort

Nachträgliches Hochladen von Dokumenten zu einem bereits abgeschickten Antrag für den Handwerkerbonus ist in der Regel nicht direkt über das Online-Portal möglich. Die meisten Förderstellen bieten nach dem Absenden des Antrags keine Upload-Funktion mehr an. Du hast aber folgende Möglichkeiten: 1. **Kontaktaufnahme mit der zuständigen Stelle:** Wende dich direkt an die für den Handwerkerbonus zuständige Behörde oder das Servicecenter. Die Kontaktdaten findest du meist auf der Website, über die du den Antrag gestellt hast. Erkläre dein Anliegen und frage, wie du das fehlende PDF nachreichen kannst. 2. **Dokumente per E-Mail nachreichen:** Oft kannst du fehlende Unterlagen per E-Mail unter Angabe deiner Antragsnummer nachreichen. Die zuständige Stelle teilt dir mit, an welche Adresse du das PDF senden sollst. 3. **Antwort auf Eingangsbestätigung:** Falls du eine Eingangsbestätigung per E-Mail erhalten hast, kannst du auf diese E-Mail antworten und das PDF anhängen. Gib dabei unbedingt deine Antragsnummer und deinen Namen an. 4. **Online-Portal prüfen:** Manche Portale bieten nach dem Login eine Nachreichungsfunktion für Dokumente. Prüfe, ob dies bei deinem Antrag möglich ist. **Tipp:** Je schneller du das fehlende Dokument nachreichst, desto eher kann dein Antrag weiterbearbeitet werden. **Weitere Informationen:** Für Österreich findest du Details zum Handwerkerbonus und Kontaktmöglichkeiten z.B. auf [handwerkerbonus.gv.at](https://www.handwerkerbonus.gv.at/). Für Deutschland oder andere Länder informiere dich bitte auf der jeweiligen offiziellen Website des Förderprogramms. **Fazit:** Direktes Hochladen nach Absenden ist meist nicht möglich, aber per E-Mail oder nach Rücksprache mit der Behörde kannst du das PDF in der Regel nachreichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten