Welche Fördermittel für Jugendfreiwilligenarbeit in Tierheimen und Altersheimen?

Antwort

Für die Durchführung von Jugendfreiwilligenarbeit in Tierheimen und Altersheimen gibt es verschiedene Fördermittel und Programme, die in Anspruch genommen werden können: 1. **Bundesfreiwilligendienst (BFD)**: Der BFD ist ein Angebot an Frauen und Männer jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren. Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Seite des Bundesfreiwilligendienstes: [bundesfreiwilligendienst.de](https://www.bundesfreiwilligendienst.de). 2. **Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)**: Das FSJ ist ein soziales Bildungsjahr für junge Menschen, die sich in sozialen Einrichtungen engagieren möchten. Informationen und Ansprechpartner findet man auf der Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: [bmfsfj.de](https://www.bmfsfj.de). 3. **Erasmus+**: Dieses EU-Programm fördert unter anderem Freiwilligenarbeit und Jugendaustauschprojekte. Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Erasmus+ Seite: [erasmusplus.de](https://www.erasmusplus.de). 4. **Aktion Mensch**: Diese Organisation fördert Projekte, die das Miteinander in der Gesellschaft stärken, darunter auch Freiwilligenarbeit. Mehr Informationen gibt es auf der Seite von Aktion Mensch: [aktion-mensch.de](https://www.aktion-mensch.de). 5. **Stiftungen und lokale Förderprogramme**: Es gibt zahlreiche Stiftungen und lokale Förderprogramme, die Projekte im Bereich der Freiwilligenarbeit unterstützen. Eine Recherche nach regionalen Stiftungen und Förderprogrammen kann sich lohnen. Es ist ratsam, sich direkt bei den genannten Programmen und Organisationen zu informieren, um die genauen Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten zu erfahren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten