Die minimale Geschwindigkeit, die ein Airbus A321 fliegen kann, wird als "Stallgeschwindigkeit" bezeichnet. Diese variiert je nach Flugzeugkonfiguration, Gewicht und anderen Faktoren, liegt jedoch typischerweise zwischen 100 und 120 Knoten (ca. 185 bis 220 km/h) im Landeanflug. Bei dieser Geschwindigkeit kann das Flugzeug nicht mehr sicher fliegen und könnte ins Trudeln geraten, wenn sie unterschritten wird. In der Praxis fliegt ein A321 während des Landeanflugs in der Regel etwas schneller, um die Kontrolle zu gewährleisten.