Die Tragflächen eines Flugzeugs erzeugen Auftrieb, der das Flugzeug in die Luft hebt. Dies geschieht durch die Form der Tragflächen, die als Aerofoil bezeichnet wird. Wenn das Flugzeug sich vorwärts bewegt, strömt Luft über und unter die Tragflächen. Die Form der Tragfläche sorgt dafür, dass die Luft über die Oberseite schneller strömt als unter der Unterseite. Nach dem Bernoulli-Prinzip führt dies zu einem niedrigeren Druck über der Tragfläche und einem höheren Druck darunter, was den Auftrieb erzeugt. Der Auftrieb muss stark genug sein, um das Gewicht des Flugzeugs zu überwinden, damit es fliegen kann.