Die Fitnessuhr erkennt Schlafphasen durch eine Kombination aus verschiedenen Sensoren und Algorithmen. Hier sind die Hauptmethoden, die verwendet werden: 1. **Bewegungssensoren**: Die Uhr nutzt Beschleunigungssensoren, um Bewegungen während des Schlafs zu verfolgen. Weniger Bewegung deutet oft auf tiefen Schlaf hin, während häufige Bewegungen auf leichten Schlaf oder Wachphasen hindeuten können. 2. **Herzfrequenzmessung**: Viele Fitnessuhren messen die Herzfrequenz kontinuierlich. Veränderungen in der Herzfrequenz können Aufschluss über verschiedene Schlafphasen geben, da die Herzfrequenz in der Regel während des REM-Schlafs und des tiefen Schlafs variiert. 3. **Atmungsmuster**: Einige Geräte analysieren auch die Atmung, um festzustellen, ob der Träger in einer ruhigen Phase oder in einer aktiveren Schlafphase ist. 4. **Temperaturmessung**: Einige fortschrittliche Modelle können auch die Hauttemperatur überwachen, was zusätzliche Informationen über den Schlafzustand liefern kann. Die gesammelten Daten werden dann durch Algorithmen analysiert, die Muster erkennen und die verschiedenen Schlafphasen (leichter Schlaf, tiefer Schlaf, REM-Schlaf) identifizieren.