Küstenfischerinnen haben sowohl Vorteile als auch Nachteile, die sich aus ihrer Tätigkeit ergeben. **Vorteile:** 1. **Nachhaltige Ressourcennutzung:** Küstenfischerinnen können oft nachhaltige Fangmethoden anwenden, die die Meeresökosysteme schonen. 2. **Lokale Wirtschaft:** Sie tragen zur lokalen Wirtschaft bei, indem sie frische Meeresfrüchte anbieten und Arbeitsplätze schaffen. 3. **Kulturelle Identität:** Küstenfischerinnen sind oft Teil einer langen Tradition, die zur kulturellen Identität ihrer Gemeinschaften beiträgt. 4. **Flexibilität:** Die Arbeit kann oft flexibel gestaltet werden, was eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglicht. 5. **Direkter Zugang zu frischen Lebensmitteln:** Sie haben direkten Zugang zu frischen Fischen und Meeresfrüchten, was die Ernährung verbessert. **Nachteile:** 1. **Wetterabhängigkeit:** Die Arbeit ist stark wetterabhängig, was zu unregelmäßigen Einkünften führen kann. 2. **Physische Belastung:** Die Arbeit kann körperlich sehr anstrengend sein und gesundheitliche Risiken mit sich bringen. 3. **Marktschwankungen:** Preisschwankungen und Marktentwicklungen können die wirtschaftliche Stabilität gefährden. 4. **Zugang zu Ressourcen:** Oft haben Küstenfischerinnen eingeschränkten Zugang zu Fanggebieten und Ressourcen, insbesondere in überfischten Gebieten. 5. **Soziale Herausforderungen:** Sie können mit sozialen Herausforderungen konfrontiert sein, wie z.B. Diskriminierung oder mangelnder Unterstützung in der Gemeinschaft. Diese Aspekte können je nach Region und spezifischen Bedingungen variieren.