Ordne das Personal des Films Die Wannseekonferenz nach Personen, die die Endlösung der Judenfrage vorantreiben wollen und Personen, die Bedenken haben.

Antwort

Im Film "Die Wannseekonferenz" werden verschiedene historische Figuren dargestellt, die an der Besprechung zur sogenannten "Endlösung der Judenfrage" teilgenommen haben. Hier ist eine grobe Einteilung der Charaktere basierend auf ihrer Haltung: **Personen, die die "Endlösung der Judenfrage" vorantreiben wollen:** 1. **Reinhard Heydrich** - SS-Obergruppenführer und Chef des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA), der die Konferenz leitet. 2. **Adolf Eichmann** - SS-Obersturmbannführer und Leiter des Referats IV B 4 im RSHA, zuständig für die Organisation der Deportationen. 3. **Heinrich Müller** - Chef der Gestapo. 4. **Josef Bühler** - Staatssekretär im Generalgouvernement. 5. **Otto Hofmann** - Chef des Rasse- und Siedlungshauptamtes der SS. 6. **Erich Neumann** - Staatssekretär im Amt des Beauftragten für den Vierjahresplan. **Personen, die Bedenken haben:** 1. **Wilhelm Stuckart** - Staatssekretär im Reichsministerium des Innern, der rechtliche Bedenken äußert. 2. **Friedrich Wilhelm Kritzinger** - Staatssekretär in der Reichskanzlei, der moralische Bedenken hat. 3. **Georg Leibbrandt** - Leiter der politischen Abteilung im Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete, der ebenfalls Bedenken äußert. Diese Einteilung basiert auf den Darstellungen im Film und den historischen Aufzeichnungen. Es ist wichtig zu beachten, dass alle Teilnehmer der Konferenz letztlich in das NS-Regime und seine Verbrechen involviert waren, auch wenn einige Bedenken äußerten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten