Die Figur, die sich von den anderen unterscheidet, ist **Pocahontas** (alternativ auch Mulan, je nach Argumentation). **Begründung:** - **Bambi**, **Dumbo** und **Nemo** sind allesamt Tiere (R... [mehr]
Hollywood und Fringe sind zwei Begriffe, die sich auf unterschiedliche Aspekte der Unterhaltungsindustrie beziehen: 1. **Hollywood**: - **Ort**: Hollywood ist ein Stadtteil von Los Angeles, Kalifornien, und das historische Zentrum der amerikanischen Filmindustrie. - **Industrie**: Der Begriff "Hollywood" wird oft synonym für die gesamte US-amerikanische Film- und Fernsehindustrie verwendet. Es steht für große Filmstudios, Blockbuster-Produktionen und Mainstream-Unterhaltung. - **Produktionen**: Hollywood-Produktionen sind in der Regel hochbudgetierte Filme und Serien, die auf ein breites Publikum abzielen und oft bekannte Schauspieler und aufwendige Spezialeffekte beinhalten. 2. **Fringe**: - **Bedeutung**: "Fringe" bezieht sich auf alternative, experimentelle oder unabhängige Kunst- und Kulturproduktionen. Es kann sich auf Theater, Film, Musik und andere Kunstformen beziehen. - **Industrie**: Fringe-Produktionen sind oft unabhängig von großen Studios oder Produktionsfirmen und haben in der Regel kleinere Budgets. Sie sind bekannt für ihre Kreativität, Innovation und die Bereitschaft, Risiken einzugehen. - **Beispiele**: Fringe-Festivals, wie das Edinburgh Festival Fringe, bieten Plattformen für unabhängige Künstler, um ihre Arbeiten zu präsentieren. Diese Veranstaltungen sind bekannt für ihre Vielfalt und die Förderung neuer Talente. Zusammengefasst steht Hollywood für die kommerzielle, massenorientierte Seite der Unterhaltungsindustrie, während Fringe für die unabhängige, experimentelle und oft künstlerisch anspruchsvollere Seite steht.
Die Figur, die sich von den anderen unterscheidet, ist **Pocahontas** (alternativ auch Mulan, je nach Argumentation). **Begründung:** - **Bambi**, **Dumbo** und **Nemo** sind allesamt Tiere (R... [mehr]
Hollywoodfilme werden per Definition in den USA, meist in Kalifornien, produziert. In den 1940er und 1950er Jahren gab es jedoch einige US-amerikanische Filmproduktionen, die teilweise Deutschland ged... [mehr]