In welchen frühen Stummfilmen läuft Filmmaterial rückwärts ab?

Antwort

In frühen Stummfilmen wurde das rückwärts ablaufende Filmmaterial oft als Spezialeffekt verwendet. Ein bekanntes Beispiel ist der Film "The Haunted House" (1921) von Buster Keaton. In diesem Film gibt es eine Szene, in der ein Haus scheinbar von Geistern bewohnt wird, und einige der Effekte wurden durch das Rückwärtslaufen des Filmmaterials erzielt. Ein weiteres Beispiel ist "Les Escamotage d'une dame chez Robert-Houdin" (1896) von Georges Méliès, in dem eine Frau scheinbar verschwindet und wieder erscheint, was durch das Rückwärtslaufen des Films erreicht wurde.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten