Film 'Marsianer': Vergleich Filmtechnik mit realer Technik

Antwort

Der Film "Der Marsianer – Rettet Mark Watney" nutzt verschiedene filmtechnische Mittel, um die Geschichte eines Astronauten, der auf dem Mars gestrandet ist, spannend und realistisch darzustellen. Hier sind einige Vergleiche zwischen der im Film verwendeten Technik und der realen Technik: 1. **Raumschiffe und Antriebssysteme**: Im Film wird das Raumschiff Ares 3 gezeigt, das mit einem fiktiven Antriebssystem ausgestattet ist. In der Realität arbeiten Raumfahrtagenturen wie NASA und SpaceX an Technologien wie dem Raptor-Triebwerk, das auf Methan und Sauerstoff basiert, um Marsmissionen zu ermöglichen. 2. **Marsoberfläche und Umgebungsbedingungen**: Die filmische Darstellung der Marsoberfläche wurde mit CGI (Computer Generated Imagery) erstellt, um die rauen Bedingungen und die Landschaft realistisch darzustellen. In der Realität haben Rover wie Curiosity und Perseverance detaillierte Daten über die Marsoberfläche gesammelt, die als Referenz für die Filmproduktion dienten. 3. **Lebensunterstützungssysteme**: Im Film wird gezeigt, wie Mark Watney mit einem Habitat (Hab) lebt, das mit einem Lebensunterstützungssystem ausgestattet ist. In der Realität sind solche Systeme komplex und müssen Sauerstoff, Wasser und Nahrung bereitstellen. Die ISS (Internationale Raumstation) verwendet ähnliche Systeme, die jedoch noch nicht für langfristige Marsmissionen optimiert sind. 4. **Botanik und Nahrungsproduktion**: Watney kultiviert Kartoffeln auf dem Mars, was eine interessante Idee ist. In der Realität wird an hydroponischen und aeroponischen Anbaumethoden geforscht, um Pflanzen in geschlossenen Umgebungen zu züchten, was für zukünftige Marsmissionen entscheidend sein könnte. 5. **Kommunikation**: Im Film wird die Kommunikation zwischen Watney und der Erde als relativ schnell dargestellt. In der Realität gibt es eine signifikante Verzögerung in der Kommunikation zwischen Mars und Erde, die bis zu 20 Minuten betragen kann, was die Interaktion stark einschränkt. Insgesamt nutzt der Film eine Mischung aus realistischen und fiktiven Elementen, um eine spannende Geschichte zu erzählen, während er gleichzeitig auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Technologien Bezug nimmt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten