Wenn du die freiwillige Feuerwehr verlassen möchtest, solltest du einige Schritte beachten: 1. **Informiere deinen Vorgesetzten**: Setze dich mit deinem Gruppenführer oder dem Vorstand in V... [mehr]
Die Feuerwehr-Dienstvorschrift 100 (FwDV 100) regelt die Führung und Leitung im Einsatz der Feuerwehr. Sie definiert verschiedene Führungsstufen und die dazugehörigen Führungsgehilfen und Sachgebiete. Nach FwDV 100 gibt es folgende Sachgebiete: 1. **S1 - Personal/Innerer Dienst** 2. **S2 - Lage** 3. **S3 - Einsatz** 4. **S4 - Versorgung** 5. **S5 - Presse- und Medienarbeit** 6. **S6 - Information und Kommunikation** Die Anzahl der Mitarbeiter in den jeweiligen Sachgebieten kann je nach Größe und Struktur der Feuerwehr sowie der Einsatzlage variieren. Es gibt keine festgelegte Anzahl von Mitarbeitern pro Sachgebiet in der FwDV 100, da dies von den spezifischen Anforderungen und Ressourcen der jeweiligen Feuerwehr abhängt.
Wenn du die freiwillige Feuerwehr verlassen möchtest, solltest du einige Schritte beachten: 1. **Informiere deinen Vorgesetzten**: Setze dich mit deinem Gruppenführer oder dem Vorstand in V... [mehr]
Bei der Feuerwehr gibt es eine klare Befehlskette und spezifische Befugnisse. Der Einsatzleiter gibt die übergeordneten Befehle und koordiniert die Einsätze. Unter ihm gibt es verschiedene G... [mehr]
Hier sind einige beliebte Hashtags für die Feuerwehr: 1. #Feuerwehr 2. #Feuerwehrmann 3. #Feuerwehrfrau 4. #Feuerwehrleben 5. #Einsatzbereit 6. #RettenLöschenBergenSchützen 7. #Feuerwe... [mehr]
Das LF10 ist ein Löschfahrzeug, das in Deutschland häufig von Feuerwehrdiensten eingesetzt wird. Die Bezeichnung "LF" steht für "Löschfahrzeug", und die Zahl &q... [mehr]
Die Freiwillige Feuerwehr Kalsdorf ist eine wichtige Institution in der Gemeinde Kalsdorf bei Graz, Österreich. Sie engagiert sich nicht nur im Brandschutz, sondern auch in der technischen Hilfel... [mehr]
Die FwDV 100 (Feuerwehr-Dienstvorschrift 100) regelt die Grundsätze der Feuerwehrdienstleistung in Deutschland. Bei der Betrachtung von fehlenden Aspekten und unnötigen Inhalten können... [mehr]
Ein Kroki ist eine schematische Skizze oder ein Plan, der bei der Feuerwehr verwendet wird, um Einsatzorte, Gebäude oder Gelände darzustellen. Es dient dazu, wichtige Informationen schnell u... [mehr]