Wie werden Periodenzelte auf Festivals finanziert?

Antwort

Periodenzelte auf Festivals – also Zelte, die kostenlose Menstruationsprodukte und oft auch Rückzugsorte für menstruierende Personen anbieten – werden in der Regel auf verschiedene Arten finanziert: 1. **Sponsoring durch Unternehmen:** Häufig unterstützen Hersteller von Menstruationsprodukten (z.B. Tampon- oder Bindenmarken) solche Zelte, um ihre Produkte bekannt zu machen und gesellschaftliches Engagement zu zeigen. Beispiele sind Unternehmen wie [o.b.](https://www.ob.de/) oder [The Female Company](https://www.thefemalecompany.com/). 2. **Festival-Budget:** Manche Festivals stellen selbst Mittel aus ihrem eigenen Budget bereit, um Periodenzelte als Teil ihres Serviceangebots zu finanzieren und die Inklusion zu fördern. 3. **Fördergelder und Stiftungen:** Es gibt Förderprogramme, Stiftungen oder öffentliche Gelder, die Projekte zur Gleichstellung und Gesundheit unterstützen. Initiativen können sich um solche Mittel bewerben. 4. **Crowdfunding und Spenden:** Einige Periodenzelt-Initiativen werden durch Spendenaktionen oder Crowdfunding-Kampagnen finanziert, bei denen Privatpersonen oder Unterstützer:innen gezielt Geld geben. 5. **Kooperation mit NGOs:** Gemeinnützige Organisationen, die sich für Menstruationsgesundheit einsetzen, können Periodenzelte auf Festivals organisieren und finanzieren, oft in Zusammenarbeit mit anderen Partnern. Die genaue Finanzierung hängt vom jeweiligen Festival und der Organisation des Periodenzeltes ab. Oft ist es eine Mischung aus mehreren dieser Quellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten