Die trockene und die nasse Fermentation sind zwei unterschiedliche Methoden zur Verarbeitung von organischen Materialien, insbesondere bei der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken wie Kaff... [mehr]
Kondenswasser bei der Fermentation entsteht hauptsächlich durch die Freisetzung von Wasser, das während des Stoffwechselprozesses der Mikroorganismen produziert wird. Während der Fermentation bauen Mikroorganismen wie Bakterien oder Hefen organische Substanzen ab, wobei Kohlendioxid und Wasser als Nebenprodukte entstehen. Das freigesetzte Wasser kann dann in Form von Dampf aufsteigen und an kühleren Oberflächen kondensieren, wodurch Kondenswasser entsteht.
Die trockene und die nasse Fermentation sind zwei unterschiedliche Methoden zur Verarbeitung von organischen Materialien, insbesondere bei der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken wie Kaff... [mehr]