Stärken und Entwicklungsfelder wertschätzend ansprechen.

Antwort

Um Stärken und Entwicklungsfelder wertschätzend anzusprechen, ist es wichtig, eine positive und respektvolle Kommunikation zu wählen. Hier sind einige Ansätze: 1. **Stärken hervorheben**: Beginne das Gespräch mit einer Anerkennung der Stärken. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie diese Stärken positiv zur Situation oder zum Team beigetragen haben. Zum Beispiel: "Ich schätze deine Fähigkeit, komplexe Probleme schnell zu analysieren. Das hat uns in der letzten Projektphase sehr geholfen." 2. **Entwicklungsfelder ansprechen**: Formuliere Entwicklungsfelder als Chancen zur Verbesserung. Vermeide negative Formulierungen und konzentriere dich auf das Potenzial. Zum Beispiel: "Ich habe bemerkt, dass du in Meetings manchmal zurückhaltend bist. Vielleicht könntest du versuchen, deine Ideen öfter einzubringen, da sie sehr wertvoll sind." 3. **Feedback im Dialog**: Ermutige zur Rückmeldung und zum Dialog. Frage nach der Sichtweise der Person und biete Unterstützung an. Zum Beispiel: "Wie siehst du das? Gibt es Bereiche, in denen du gerne Unterstützung hättest?" 4. **Zukunftsorientiert**: Schließe das Gespräch mit einem positiven Ausblick ab. Betone, dass du an die Fähigkeiten der Person glaubst und dass du gespannt bist, wie sie sich weiterentwickeln wird. Durch diese Herangehensweise wird das Feedback konstruktiv und motivierend wahrgenommen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten