Zinkstaubfarben, auch als Zinkstaubgrundierungen bekannt, sind in der Regel für den Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen gedacht. Sie bieten einen kathodischen Schutz, indem sie als Opferanode fungieren und so den darunterliegenden Stahl vor Korrosion schützen. Für den Unterwasserbereich sind sie jedoch nicht immer die beste Wahl. Während Zinkstaubfarben in vielen maritimen Anwendungen verwendet werden, sind sie oft nur ein Teil eines mehrschichtigen Beschichtungssystems. Für den dauerhaften Unterwassereinsatz werden häufig spezielle Epoxidharz- oder Polyurethanbeschichtungen verwendet, die eine höhere Beständigkeit gegen Wasser und mechanische Belastungen bieten. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen des Projekts zu berücksichtigen und gegebenenfalls einen Fachmann zu konsultieren, um die geeignete Beschichtung auszuwählen.