Was ist die additive Farbmischung?

Antwort

Die additive Farbmischung beschreibt den Prozess, bei dem Farben durch das Mischen von Lichtquellen erzeugt werden. Dabei werden die Grundfarben Rot, Grün und Blau (RGB) kombiniert. Wenn diese Farben in unterschiedlichen Intensitäten zusammengefügt werden, entstehen verschiedene Farben. Zum Beispiel ergibt die Kombination von Rot und Grün Gelb, während die Mischung aller drei Grundfarben in voller Intensität Weiß ergibt. Dieses Prinzip wird häufig in digitalen Bildschirmen, Fernsehern und anderen Lichtquellen verwendet.

Kategorie: Farbe Tags: Additiv Farbmodi Licht
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie funktioniert Farbsubtraktion?

Farbsubtraktion ist ein Verfahren, das in der Farbwissenschaft und in der Drucktechnik verwendet wird, um Farben zu erzeugen, indem bestimmte Wellenlängen des Lichts absorbiert (subtrahiert) werd... [mehr]

Was ist das additive Farbmischprinzip einfach erklärt?

Das additive Farbmischnungsprinzip beschreibt, wie Farben durch das Mischen von Licht erzeugt werden. Es basiert auf der Kombination von drei Grundfarben: Rot, Grün und Blau (RGB). Wenn diese Far... [mehr]