Warum haben viele Frauen einen Doppelnamen?

Antwort

Viele Frauen tragen einen doppelten Familiennamen (Doppelnamen), weil sie nach der Heirat sowohl ihren eigenen Nachnamen als auch den ihres Ehepartners behalten möchten. Das ist in vielen Ländern, darunter auch Deutschland, rechtlich möglich. Die Gründe dafür sind vielfältig: 1. **Identitätsbewahrung:** Viele Frauen möchten ihren Geburtsnamen nicht vollständig abgeben, da er ein wichtiger Teil ihrer Identität ist. 2. **Berufliche Gründe:** Wer im Berufsleben bereits unter dem eigenen Namen bekannt ist, möchte diesen oft weiterführen. 3. **Gleichberechtigung:** Ein Doppelname kann als Zeichen für Gleichberechtigung in der Ehe gesehen werden, da beide Namen erhalten bleiben. 4. **Familientradition:** Manche möchten die Namen beider Familien weiterführen, etwa auch im Hinblick auf Kinder. In Deutschland regelt das Namensrecht, wie Doppelnamen gebildet werden dürfen. Meistens wird der Doppelname mit einem Bindestrich geschrieben (z. B. Müller-Schmidt). Seit einer Gesetzesänderung 2024 ist es übrigens auch möglich, dass beide Ehepartner einen Doppelnamen führen. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Bundesministerium des Innern und für Heimat](https://www.bmi.bund.de/DE/themen/verfassung/staatsangehoerigkeit/namensrecht/namensrecht-node.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten