Die Entscheidung, ob dein 15-jähriger Sohn in das Eishockeyinternat des EHC Straubing wechseln sollte, ist sehr individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier einige Überlegungen, die dir bei der Entscheidung helfen können: **1. Motivation und Reife deines Sohnes:** Hat dein Sohn den Wunsch geäußert, diesen Schritt zu gehen? Ist er emotional und sozial reif genug, um so weit von zu Hause entfernt zu leben und den Alltag in einem Internat zu meistern? **2. Sportliche Perspektive:** Bietet das Internat ihm tatsächlich bessere sportliche Entwicklungsmöglichkeiten? Gibt es realistische Chancen, dass er sich dort weiterentwickelt und vielleicht sogar eine Profikarriere anstreben kann? **3. Schulische und berufliche Ausbildung:** Wie ist die schulische Betreuung im Internat organisiert? Gibt es eine gute Balance zwischen Sport und Bildung, sodass auch ein Plan B möglich ist, falls es mit dem Profisport nicht klappt? **4. Betreuung und Unterstützung:** Wie ist die Betreuung im Internat? Gibt es Ansprechpartner für persönliche und schulische Probleme? Wie oft kann er nach Hause kommen? **5. Persönliche Bindung und Familie:** Wie wichtig ist euch der tägliche Kontakt? Wie würde dein Sohn mit Heimweh umgehen? Wie könnt ihr als Familie den Kontakt aufrechterhalten? **6. Kosten und Organisation:** Sind die finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen für euch als Familie tragbar? **Fazit:** Ein Wechsel in ein Eishockeyinternat kann eine große Chance sein, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Es ist wichtig, dass ihr gemeinsam als Familie eine Entscheidung trefft, die sowohl die Wünsche und Fähigkeiten deines Sohnes als auch die familiären Möglichkeiten berücksichtigt. Ein offenes Gespräch mit deinem Sohn, eventuell auch mit Trainern und Betreuern des Internats, kann helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Weitere Informationen zum EHC Straubing findest du hier: [EHC Straubing](https://www.ehc-straubing.com/)