Um den minimalen Radius der Kurve zu berechnen, den ein Auto mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h und einem Haftreibungskoeffizienten von μ0 = 0,4 gerade noch durchfahren kann, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ R = \frac{v^2}{g \cdot \mu_0} \] Dabei ist: - \( R \) der Kurvenradius, - \( v \) die Geschwindigkeit in m/s, - \( g \) die Erdbeschleunigung (ca. 9,81 m/s²), - \( \mu_0 \) der Haftreibungskoeffizient. Zuerst musst du die Geschwindigkeit von km/h in m/s umrechnen: \[ v = 70 \, \text{km/h} = \frac{70 \times 1000}{3600} \approx 19,44 \, \text{m/s} \] Jetzt kannst du die Werte in die Formel einsetzen: \[ R = \frac{(19,44)^2}{9,81 \cdot 0,4} \] Berechne zuerst \( (19,44)^2 \): \[ (19,44)^2 \approx 377,44 \] Setze das in die Formel ein: \[ R = \frac{377,44}{9,81 \cdot 0,4} \] Berechne \( 9,81 \cdot 0,4 \): \[ 9,81 \cdot 0,4 \approx 3,924 \] Jetzt setze das in die Gleichung ein: \[ R = \frac{377,44}{3,924} \approx 96,1 \, \text{m} \] Der minimale Radius der Kurve, den das Auto mit 70 km/h gerade noch durchfahren kann, beträgt also etwa 96,1 Meter.