Fahrzeughersteller und Importeure haben verschiedene Verpflichtungen, die sich aus nationalen und internationalen Gesetzen sowie Vorschriften ergeben. Zu den wichtigsten Verpflichtungen gehören: 1. **Sicherheitsstandards**: Hersteller müssen sicherstellen, dass ihre Fahrzeuge den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen. Dies umfasst Crashtests, Brems- und Stabilitätstests. 2. **Umweltvorschriften**: Fahrzeuge müssen bestimmte Emissionsgrenzwerte einhalten, um die Umweltbelastung zu minimieren. Dies betrifft sowohl Abgasemissionen als auch Lärmemissionen. 3. **Zulassung und Typgenehmigung**: Vor dem Verkauf müssen Fahrzeuge eine Typgenehmigung erhalten, die bestätigt, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. 4. **Rückrufpflicht**: Bei sicherheitsrelevanten Mängeln sind Hersteller verpflichtet, Rückrufe durchzuführen und die betroffenen Fahrzeuge zu reparieren oder zu ersetzen. 5. **Transparente Informationen**: Hersteller und Importeure müssen klare Informationen über die technischen Daten, Sicherheitsmerkmale und die Umweltverträglichkeit ihrer Fahrzeuge bereitstellen. 6. **Garantie und Gewährleistung**: Sie sind verpflichtet, eine Garantie auf ihre Fahrzeuge zu geben und Gewährleistungsansprüche zu erfüllen. 7. **Kundendienst**: Hersteller müssen einen angemessenen Kundendienst anbieten, einschließlich Wartung und Reparatur. Diese Verpflichtungen können je nach Land und Region variieren, aber die grundlegenden Prinzipien bleiben in der Regel gleich.