Ja, in einem digitalen Kontrollgerät (auch digitaler Tachograph genannt), wie es in Bussen und anderen Nutzfahrzeugen eingesetzt wird, wird die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gemessen und gespeich... [mehr]
Die verlinkte Seite beschreibt die Busse des Belvedere Express, gibt aber keine detaillierten technischen Daten zu jedem einzelnen Fahrzeug an. Zu dem von dir genannten Bus – Baujahr 2009, 19-Sitzer auf Iveco 50C15 Basis mit 150 PS – lassen sich jedoch allgemeine Informationen ableiten: **Iveco 50C15 (Baujahr ca. 2009):** - **Motor:** 3,0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel - **Leistung:** 150 PS (110 kW) - **Getriebe:** 6-Gang-Schaltgetriebe (meistens) - **Sitzplätze:** 19 Fahrgäste + Fahrer - **Fahrgestell:** Iveco Daily 50C15 - **Zulässiges Gesamtgewicht:** ca. 5,2 Tonnen - **Ausstattung (typisch für Reisebusse dieser Klasse):** - Klimaanlage - Komfortsitze - Gepäckraum - Mikrofon/Audioanlage Für spezifische Details wie exakte Maße, Tankvolumen oder individuelle Ausstattungsmerkmale empfiehlt sich eine direkte Anfrage beim Betreiber oder ein Blick in die Fahrzeugpapiere. Weitere Informationen zum Basisfahrzeug findest du auf der offiziellen Seite von Iveco: https://www.iveco.com/germany/produkte/pages/daily-minibus.aspx Die Seite des Busbetreibers: https://www.belvedere-express.de/das-erwartet-sie/die-busse Falls du ganz bestimmte technische Daten suchst, bitte diese konkret benennen.
Ja, in einem digitalen Kontrollgerät (auch digitaler Tachograph genannt), wie es in Bussen und anderen Nutzfahrzeugen eingesetzt wird, wird die Geschwindigkeit des Fahrzeugs gemessen und gespeich... [mehr]
Die Art der Felgen, die an Bussen genutzt werden, kann je nach Hersteller, Modell und spezifischen Anforderungen variieren. In der Regel werden jedoch Stahlfelgen oder Aluminiumfelgen verwendet. Stahl... [mehr]