Worauf muss ich achten beim Autowaschen nach einer Chromleisten-Folierung?

Antwort

Beim Autowaschen nach einer Chromleisten-Folierung gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Vermeide Hochdruckreiniger**: Hochdruckreiniger können die Folie beschädigen oder ablösen. Wenn du einen Hochdruckreiniger verwenden musst, halte einen ausreichenden Abstand (mindestens 30 cm) und vermeide direkte Strahlen auf die Kanten der Folie. 2. **Sanfte Reinigungsmittel**: Verwende milde, pH-neutrale Reinigungsmittel, die speziell für folierte Oberflächen geeignet sind. Aggressive Chemikalien können die Folie angreifen und ihre Lebensdauer verkürzen. 3. **Weiche Tücher und Schwämme**: Nutze weiche Mikrofasertücher oder Schwämme, um Kratzer auf der Folie zu vermeiden. Harte Bürsten oder Scheuerschwämme können die Oberfläche beschädigen. 4. **Handwäsche bevorzugen**: Eine Handwäsche ist schonender als eine automatische Waschanlage. Wenn du eine Waschanlage nutzen möchtest, wähle eine, die für folierte Fahrzeuge geeignet ist. 5. **Trocknen**: Trockne das Fahrzeug nach dem Waschen gründlich ab, um Wasserflecken zu vermeiden. Verwende dazu ein weiches Mikrofasertuch. 6. **Regelmäßige Pflege**: Pflege die Folie regelmäßig mit speziellen Pflegemitteln für folierte Oberflächen, um den Glanz und die Schutzwirkung zu erhalten. Durch Beachtung dieser Punkte kannst du die Lebensdauer und das Aussehen der Chromleisten-Folierung optimal erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten