Die Wahl zwischen elektrisch, hybrid oder dieselbetriebenen Nutzfahrzeugen wird stark von Standort- und Einsatzanalysen beeinflusst. Hier sind einige Faktoren, die dabei eine Rolle spielen: 1. **Eins... [mehr]
Die dritte Bremse bei Nutzfahrzeugen, oft als "Hilfsbremse" oder "Zusatzbremse" bezeichnet, hat die Aufgabe, die Bremskraft zu unterstützen und die Sicherheit beim Bremsen zu erhöhen. Sie wird häufig in Situationen eingesetzt, in denen eine zusätzliche Bremskraft erforderlich ist, wie zum Beispiel beim Abbremsen von schweren Lasten oder beim Fahren in bergigem Gelände. Diese Bremse kann auch dazu dienen, die Hauptbremse zu entlasten und deren Lebensdauer zu verlängern. In vielen Fällen handelt es sich um eine Motorbremse oder eine Retarder-Bremse, die die Bremswirkung durch den Motor oder spezielle mechanische Systeme erzeugt.
Die Wahl zwischen elektrisch, hybrid oder dieselbetriebenen Nutzfahrzeugen wird stark von Standort- und Einsatzanalysen beeinflusst. Hier sind einige Faktoren, die dabei eine Rolle spielen: 1. **Eins... [mehr]