Die PS-Zahl (Pferdestärke) eines Fahrzeugs findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil I (früher Fahrzeugschein). Sie ist in der Regel in Abschnitt P.2 aufgeführt. Dort sind die tech... [mehr]
Ein Reifen ist ein wichtiger Bestandteil eines Fahrzeugs, der für den Kontakt zwischen dem Fahrzeug und der Straße sorgt. Er hat mehrere Funktionen: 1. **Traktion**: Reifen bieten Grip, der notwendig ist, um das Fahrzeug zu beschleunigen, zu bremsen und Kurven zu fahren. 2. **Dämpfung**: Sie absorbieren Stöße von der Straße, was den Fahrkomfort erhöht und die Belastung auf das Fahrwerk reduziert. 3. **Stabilität**: Reifen tragen das Gewicht des Fahrzeugs und sorgen für Stabilität während der Fahrt. 4. **Wärmeableitung**: Sie helfen, die durch Reibung erzeugte Wärme abzuleiten, um Überhitzung zu vermeiden. 5. **Wasserableitung**: Profilierte Reifen leiten Wasser ab, um Aquaplaning zu verhindern und die Sicherheit bei Nässe zu erhöhen. Die Konstruktion und das Material eines Reifens sind entscheidend für seine Leistung und Lebensdauer.
Die PS-Zahl (Pferdestärke) eines Fahrzeugs findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil I (früher Fahrzeugschein). Sie ist in der Regel in Abschnitt P.2 aufgeführt. Dort sind die tech... [mehr]
Ja, ein Reifen kann aufgrund falscher Montage platzen. Wenn ein Reifen nicht korrekt auf die Felge montiert wird, kann dies zu ungleichmäßiger Druckverteilung, unzureichendem Sitz oder soga... [mehr]
Der Anhalteweg eines Fahrzeugs setzt sich aus zwei Teilen zusammen: dem Reaktionsweg und dem Bremsweg. 1. **Reaktionsweg**: Das ist der Weg, den das Auto fährt, während der Fahrer reag und... [mehr]
Die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) regelt in Deutschland unter anderem die Anforderungen an die Bereifung von Fahrzeugen. Gemäß § 36 StVZO ist es grundsätzlich e... [mehr]
Beim Aufziehen neuer Reifen bei RDK-Systemen (Reifendruckkontrollsystemen) sind folgende Punkte zu beachten: 1. **RDK-Sensoren überprüfen**: Vor dem Reifenwechsel sollten die RDK-Sensoren a... [mehr]
Das Konto für die Motorfahrzeugprüfung ist in der Regel das Konto für die Fahrzeugprüfung oder die Fahrzeugkontrolle. In der Schweiz wird dies oft als "Konto für Fahrzeug... [mehr]
Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Gummimischung, dem Profil und der Leistung bei unterschiedlichen Wetterbedingungen. 1. **Sommerreifen**:... [mehr]
Die Kontrolllampe für den Generator, oft als Generatorwarnleuchte bezeichnet, zeigt an, ob der Generator ordnungsgemäß funktioniert. Wenn die Lampe leuchtet, kann das auf ein Problem h... [mehr]
Einseitiger Abrieb an den Außenseiten der Reifen kann auf verschiedene Probleme hinweisen. Hier sind einige mögliche Ursachen: 1. **Falscher Reifendruck**: Zu niedriger Reifendruck kann da... [mehr]
Bei der Fahrzeugrückgabe nach einer Reparatur sollten folgende Punkte beachtet werden: 1. **Überprüfung der Reparatur**: Stelle sicher, dass alle vereinbarten Reparaturen durchgefü... [mehr]