Die PS-Zahl (Pferdestärke) eines Fahrzeugs findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil I (früher Fahrzeugschein). Sie ist in der Regel in Abschnitt P.2 aufgeführt. Dort sind die tech... [mehr]
Für die Fahrzeugzulassung einer GmbH benötigst du in der Regel folgende Unterlagen: 1. **Antrag auf Zulassung**: Ein ausgefüllter Antrag, der bei der Zulassungsstelle erhältlich ist. 2. **Handelsregisterauszug**: Ein aktueller Auszug aus dem Handelsregister, der die GmbH als juristische Person ausweist. 3. **Gesellschafterbeschluss**: Ein Beschluss der Gesellschafter, der die Zulassung des Fahrzeugs für die GmbH genehmigt. 4. **Personalausweis oder Reisepass**: Ein gültiger Ausweis des vertretungsberechtigten Geschäftsführers. 5. **Versicherungsnachweis**: Eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) von einer Kfz-Versicherung. 6. **Zoll- und Einfuhrunterlagen**: Falls das Fahrzeug importiert wurde, sind entsprechende Zollunterlagen erforderlich. 7. **TÜV-Bescheinigung**: Bei gebrauchten Fahrzeugen ist ein Nachweis über die Hauptuntersuchung (HU) erforderlich. Es ist ratsam, sich vorab bei der zuständigen Zulassungsstelle zu informieren, da die Anforderungen je nach Bundesland variieren können.
Die PS-Zahl (Pferdestärke) eines Fahrzeugs findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil I (früher Fahrzeugschein). Sie ist in der Regel in Abschnitt P.2 aufgeführt. Dort sind die tech... [mehr]
Ein Kurzzeitkennzeichen darf in Deutschland maximal fünf Tage genutzt werden. Es ist für die Überführung eines Fahrzeugs oder für Probefahrten gedacht. Das Kennzeichen muss in... [mehr]
Die Zulassungsbescheinigung Teil 1 und Teil 2 sind Dokumente, die im Rahmen der Fahrzeugzulassung in Deutschland verwendet werden. **Zulassungsbescheinigung Teil 1**: Dies ist das Dokument, das den F... [mehr]