Die PS-Zahl (Pferdestärke) eines Fahrzeugs findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil I (früher Fahrzeugschein). Sie ist in der Regel in Abschnitt P.2 aufgeführt. Dort sind die tech... [mehr]
Die Geschwindigkeit eines Elektroautos hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Leistung (in PS), der Getriebeübersetzung und der Radgröße. Bei einer Getriebeübersetzung von 1:1 bedeutet dies, dass die Drehzahl des Motors direkt mit der Drehzahl der Räder übereinstimmt. Um die Geschwindigkeit zu berechnen, benötigst du die Drehzahl des Motors und den Durchmesser der Räder. Eine allgemeine Formel zur Berechnung der Geschwindigkeit in km/h lautet: \[ \text{Geschwindigkeit (km/h)} = \frac{\text{Drehzahl (U/min)} \times \text{Radumfang (m)}}{1000} \times 60 \] Der Radumfang kann mit der Formel \( \text{Radumfang} = \pi \times \text{Durchmesser} \) berechnet werden. Wenn du die spezifischen Werte für die Drehzahl des Motors und den Durchmesser der Räder angibst, kann die Geschwindigkeit genauer berechnet werden.
Die PS-Zahl (Pferdestärke) eines Fahrzeugs findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil I (früher Fahrzeugschein). Sie ist in der Regel in Abschnitt P.2 aufgeführt. Dort sind die tech... [mehr]