Das Thema Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise im Theorieunterricht behandelt mehrere wichtige Aspekte der Verkehrssicherheit und des Umweltschutzes. 1. **Geschwindigkeit**: Hier wird vermittelt, wie die Wahl der Geschwindigkeit die Sicherheit im Straßenverkehr beeinflusst. Zu hohe Geschwindigkeiten erhöhen das Risiko von Unfällen und deren Schwere. Zudem wird die Bedeutung von Geschwindigkeitsbegrenzungen und deren Einhaltung thematisiert. 2. **Abstand**: Der sichere Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist entscheidend, um im Falle eines plötzlichen Bremsens rechtzeitig reagieren zu können. Der Unterricht behandelt die Berechnung des Sicherheitsabstands und die Faktoren, die diesen beeinflussen, wie Wetterbedingungen und Fahrzeugtyp. 3. **Umweltschonende Fahrweise**: Dieser Teil fokussiert sich auf Fahrtechniken, die den Kraftstoffverbrauch reduzieren und somit die Umweltbelastung verringern. Dazu gehören das vorausschauende Fahren, das Vermeiden von abrupten Beschleunigungen und Bremsungen sowie die richtige Nutzung von Gängen. Insgesamt zielt der Unterricht darauf ab, das Bewusstsein für verantwortungsvolles Fahren zu schärfen, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und gleichzeitig umweltfreundliche Praktiken zu fördern.