Die realistische Selbsteinschätzung des Fahrschülers kann durch verschiedene Methoden gefördert werden: 1.Feedback-Kultur**: Regelmäßiges und konstruktives Feedback von Fahr... [mehr]
Die Fahrschülerausbildungsordnung (FahrschAusO) regelt die Ausbildung von Fahrschülern in Deutschland. Sie legt die Anforderungen an die Fahrschulen, die Ausbildungsmethoden, die Prüfungsanforderungen sowie die Rechte und Pflichten der Fahrschüler fest. Ziel ist es, eine einheitliche und qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Verordnung umfasst verschiedene Aspekte, wie die Dauer der Ausbildung, die Inhalte der Theorie- und Praxisstunden sowie die Voraussetzungen für die Erteilung von Führerscheinen. Für detaillierte Informationen und den genauen Wortlaut der Verordnung kann die offizielle Webseite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur besucht werden.
Die realistische Selbsteinschätzung des Fahrschülers kann durch verschiedene Methoden gefördert werden: 1.Feedback-Kultur**: Regelmäßiges und konstruktives Feedback von Fahr... [mehr]
Ein Fahrschüler kann beim Wenden in einer Sackgasse mehrere Fehler machen, darunter: 1. **Unzureichende Spiegelkontrolle**: Oft wird nicht ausreichend auf den Verkehr im Rückspiegel geachte... [mehr]